


Bei den Landesmeisterschaften der U20 und U16 am Wochenende im Sportleistungszentrum Hannover waren die Leichtathleten des TV Cloppenburg vor allem bei den hohen und weiten Sprüngen erfolgreich vertreten.
Ein Dreifach-Sprung-Wochenende lieferte Torben Prepens ab. Am Samstag trat der U20-Athlet im Weitsprung an. Mit einer stabilen Serie gestartet, konnte sich der junge Mehrkämpfer im letzten Versuch noch einmal steigern und sprang eine Weite von 6,73 m. Nur einmal war er in der Freiluftsaison bislang wenige Zentimeter weiter gesprungen. Am Ende belegte er Rang zwei nur knapp hinter Ole Stein (TSV Wehdel, 6,85 m).
Am Sonntagvormittag ging Torben beim Stabhochsprung an den Start und konnte sich dort an seinem Geburtstag mit einer neuen persönlichen Bestleistung selbst belohnen. Er übersprang im ersten Versuch die Höhe von 4,20 m, verfehlte die 4,30 m nur knapp und verbesserte sich damit um 20 cm. Das Ergebnis bedeutete Rang 3 im Feld der Stabhochsprungspezialisten.
Der Hochsprungwettbewerb am Nachmittag ging für alle Teilnehmer unterhalb ihres derzeitigen Leistungsvermögens aus. Der derzeit landesbeste Hochspringer Niklas von Zitzewitz (SV Eintracht Hannover, gemeldet mit 2,04 m) übersprang eine Höhe von 1,95 m. Dahinter erreichte Torben Prepens mit einer übersprungenen Höhe von 1,89 m den zweiten Vizemeistertitel des Wochenendes. Er geht in zwei Wochen bei den Deutschen U20-Hallen-Meisterschaften in Dortmund im Hochsprung an den Start und hofft, dass es dort für größere Höhen reichen wird.
Den Landestitel im Weitsprung der weiblichen U20 konnte Nadia Wema vom TV Cloppenburg holen. Nach einem engen Finale in dem sie sich mit Emily Pischke (Hannover 96) jeweils um Zentimeter stritt, reichten der jungen Cloppenburgerin am Ende 5,46 m zum Sieg vor Emily mit 5,41 m.
Für Ese Wema waren im Kugelstoßen der U20 nur 10,10 m möglich. Sie belegte damit im Endergebnis Platz 6. Damit konnte sie leider nicht an ihr derzeitiges Leistungsvermögen anknüpfen.
Christoph Abeln errang in der Altersgruppe M-14 seinen dritten Titel hintereinander. Er schaffte die Höhe von 2,30 m. Die zwölfjährige Ylvi Riecken legte eine Spitzenleistung hin. Sie holte bei den W-14 mit 2,80 m den zweiten Platz bei ihrem Landesmeisterschaftsdebüt.
In dieser Gruppe sprangen auch Tilda Kathmann (Rang drei, 2,60 m), Grace Eme (Rang fünf, 2,40 m) und Romy Soyka (Rang sechs, 2,30 m). Für das Trio bedeutete ihre Höhe jeweils persönliche Bestzeit.
Bei den W-15 kämpften die TVCerinnen Freya Riecken und Paula Meyer um die vorderen Plätze. Meyer erreichte eine neue persönliche Bestzeit mit 2,50 m und holte sich den Vizetitel. Freya Riecken blieb mit zwei Metern als Dritte hinter ihren eigenen Erwartungen.
ür die 15-jährige Angelina Keller, die bei den weiblichen U-20 höher gemeldet startete, ging es um ein gutes persönliches Ergebnis. Mit 2,60 m blieb sie nur zehn Zentimeter unter ihrer persönlichen Besthöhe.

Podiumsplatz für Talea Prepens beim Meeting in Erfurt
Talea Prepens vom TV Cloppenburg sicherte sich bei der zehnten Auflage des Breuninger Hallenmeetings „Erfurt Indoor“ im A-Finale mit einer Zeit von 7,38 sec den 3. Platz.
185 Leichtathletinnen und -athleten aus 18 Nationen stellten sich in Erfurt am Freitag-Abend der Konkurrenz. Dieser Einladung war auch Talea Prepens gefolgt und in die Landeshauptstadt von Thüringen gereist. Auf dem Programm stand der 60 m Sprint der Frauen, für die 200 m Spezialistin eigentlich eine viel zu kurze Strecke.
Zunächst waren zwei 60 m- Vorläufe angesetzt. Talea ging im zweiten Vorlauf voll fokussiert in den Startblock. Ein Fehlstart auf der direkten Nachbarbahn, der nicht zurückgeschossen wurde, brachte sie jedoch aus der Konzentration, so dass sie „nur“ als Vierte in einer unbefriedigenden Zeit von 7,53 sec das Ziel erreichte. Trotzdem reichte die siebtschnellste Zeit aus beiden Vorläufen für die Teilnahme am späteren A-Finale.
Im A-Finale traf Talea unter anderem auf die Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo. Nach gutem Start konnte die junge Sprinterin vor allem in der zweiten Streckenhälfte ihre guten Sprintfähigkeiten zeigen und lief im vorderen Feld über die Ziellinie. Den Sieg holte sich Mihambo in einer Zeit von 7,35 sec. Dahinter folgte die Tschechin Natálie Kožuškaničová (7,37 sec). Denkbar knapp dahinter ging der herausragende dritte Platz an die Cloppenburgerin Talea Prepens in einer Zeit von 7,38 sec.
Das enge Rennen zeigt den derzeit guten Trainingszustand und lässt auf noch bessere Zeiten am kommenden Sonntag beim Sparkassen-Meeting in Dortmund sowie bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in zwei Wochen ebenfalls in Dortmund hoffen.

Tolle Ergebnisse für Torben Prepens bei dem Deutschen Meisterschaften
Bei den diesjährigen Deutschen-Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Leverkusen zeigte Torben Prepens wieder einmal seine Vielseitigkeit und belegte in der Endabrechnung im Siebenkampf der Männlichen U20 einen guten 8. Platz. Aber das Wochenende zeigte auch, dass im Mehrkampf nicht immer alles glatt läuft.
Der Einstieg in das Wettkampfwochenende mit der 60 m Sprintdistanz gelang gut. Mit einer Zeit von 7,19 sec lief Torben zu einer neuen persönlichen Bestleistung.
Der anschließende Weitsprung wurde zu einer Zitterpartie. Technische Probleme in den beiden ersten Versuchen zerrten an den Nerven. Im dritten Versuch gelang dann immerhin eine zufriedenstellende Weite von 6,50 m.
Dann folgte das Kugelstoßen. Dort konnte Torben seinen Frust aus der vorherigen Disziplin herauslassen und stieß die 6 kg schwere Kugel im zweiten Versuch auf eine Weite von 12,97 m. Dies ergab eine neue persönliche Bestleistung.
Hochsprung ist eine der Paradedisziplinen des 18-jährigen. Und dort konnte er wiederum glänzen. Nachdem er sich bereits vor zwei Wochen in Hannover über eine übersprungene Höhe von 1,90 m gefreut hatte, konnte er sich im Rahmen des Mehrkampfes sogar noch deutlich steigern und schaffte die klasse Höhe von 1,95 m. Damit lag er nur 1 cm unter seiner persönlichen Freiluftbestleistung aus dem vergangenen Jahr. Die 1,98 m schaffte er nur ganz knapp nicht. Als 6.-Platzierter beendete Torben damit den ersten Wettkampftag.
Die Einstiegsdisziplin in den zweiten Tag ist der 60 m Hürdenlauf. Die schnelle Überwindung der 99 cm hohen Hürden stellt hohe Ansprüche an die Athleten. Nach einer technischen Umstellung in den letzten Wochen konnte Torben seine derzeitigen Möglichkeiten leider nicht komplett ausspielen. Er lief zwar mit einer Zeit von 8,75 sec eine persönliche Bestzeit, konnte aber mit dem gesamten Ablauf nicht zufrieden sein.
Dann folgte der Szenenwechsel auf den Stabhochsprung. Mit einer übersprungenen Höhe von 4,00 m stellte Torben seine Freiluftbestleistung aus dem vergangenen Jahr ein. Erstmals steht in einem Mehrkampfergebnis bei dem jungen Mehrkämpfer eine 4 vor dem Komma dieser technisch äußerst anspruchsvollen Disziplin.
Der 1.000 m Lauf stellt die abschließende Disziplin im Hallensiebenkampf dar. Fünf Runden sind dabei zu absolvieren. Torben Prepens erreichte nach 2:51,96 min das Ziel.
In der abschließenden Abrechnung ergaben sich insgesamt 5.100 Punkte im Siebenkampf der U20 und damit belegte Torben einen guten 8. Platz nur wenige Punkte hinter dem Sechsten. Seine Hallensiebenkampf-Bestleistung aus dem vergangenen Jahr konnte er damit um 216 Punkte verbessern. Nun heißt es „Blick nach vorne“, Fehler ausmerzen und die kommenden Zehnkämpfe im Sommer vorbereiten.

Schneller Saisoneinstieg für Talea Prepens über 60 m
Bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften am Wochenende in Hannover konnte Talea Prepens vom TV Cloppenburg gleich mit zwei Titeln glänzen. Sie holte kurioserweise die Siege sowohl über die 60 m Sprintdistanz als auch im Kugelstoßen.
Im Vorlauf über 60 m der Frauen konnte Talea bereits mit 7,49 sec die Qualifikationsleistung für die diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften Anfang Februar in Dortmund unterbieten. Als Vorlaufschnellste ging sie somit in den Finallauf, den sie mit einer sehr guten Zeit von 7,40 sec vor Sandra Dinkeldein (7,47 sec, SV Werder Bremen) für sich entscheiden konnte. Ein starker Saisoneinstieg für die 21-jährige Cloppenburger Sprinterin, genauso schnell wie die Europameisterin Gina Lückenkemper am vergangenen Freitag in Florida.
Im Anschluss ging die TVC-Athletin beim Kugelstoßen an den Start. Bereits mit dem ersten Stoß von 13,89 m setzte sie sich an die Spitze der Konkurrenz. Mit dem 4. Versuch konnte sie sich nochmals steigern und gewann den Wettbewerb mit einer sehr guten Weite von 13,99 m vor Nadine Leigert (13,21 m, SC Osterbrock).
Stabhochsprung
Noah Weirauch landete bei Landesmeisterschaften weich und weit vorne: Der Leichtathlet des TV Cloppenburg hat bei den Titelkämpfen in der Halle den dritten Platz im Stabhochsprung der Männer belegt. Mit einem gewaltigen Sprung über die in vier Metern Höhe platzierte Latte verdiente er sich den Hüpfer aufs Siegerehrungs-Podest.
Aber auch weitere Aktive vom TV Cloppenburg konnten überzeugen: So sicherte sich im Stabhochsprungwettbewerb der wU18 die erst 15-jährige Angelina Keller mit der persönlichen Bestleistung (PB) von 2,70 Metern den siebten Platz. Gerade mal 14 Jahre alt ist ihre Teamkollegin Freya Riecken, die bei den W15 mit 2,50 m (PB) Platz acht eroberte und damit einen Rang vor Paula Meyer (TVC, 2,40 m, PB) landete.

Starker Saisoneinstand für Torben Prepens
Beim ersten großen Hallensportfest der Saison in Hannover zeigte sich Torben Prepens vom TV Cloppenburg in guter Form.
In 7,21 sec im 60 m - Vorlauf und 7,22 sec als Fünfter im 60 m- A-Finale der männlichen U20 - Sprinter blieb er nur 1/100 sec über seiner persönlichen Bestleistung.
Den Hochsprung der Jugend U20 konnte Torben dann souverän für sich entscheiden und siegte mit einer Höhe von übersprungenen 1,90 m. Diese Höhe stellte sein bisher bestes Ergebnis zu Saisonbeginn dar. Mit Friedrich Weiß (Nauen) und Loke Elias Sommer (Flensburg) konnte Torben sich gegen starke 10-Kämpfer durchsetzen.
Alle drei werden in zwei Wochen bei den Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften in Leverkusen wieder aufeinandertreffen.
TVC-Vereinskamerad Jan Kolbe startete erfolgreich über 60 m und 60 m Hürden der Männer.
Mit 7,50 sec im Vorlauf konnte er sich gerade noch für das C-Finale qualifizieren und blieb in 7,51 sec nur wenige Hundertstel über seiner persönlichen Bestleistung. Über die 60 m Hürden reichten 9,95 sec für einen 11. Platz.

An drei Tagen im Januar richtete der TV Cloppenburg in der eigenen Halle an der Schulstraße in Cloppenburg einige Wettkämpfe aus.
Bereits beim ersten Wettbewerb lieferte Ylvi Riecken eine herausragende Leistung ab. Die Zwölfjährige übersprang 2,90 Meter. Damit sprang sie sich, momentan mit einer deutlichen Führung, an die Spitze der deutschen Gleichaltrigen.
Auch die anderen Athleten zeigten ihre Klasse. Dabei sprangen zahlreiche persönliche Bestleistungen für Romy Soyka (W-13), Grace Eme (W-14), Paula Meyer (W-15) sowie Jan Kolbe (TVC) heraus. Die höchsten Höhen errang Torben Prepens (U-20, 3,91 m) und Noah Weirauch (U-23, 4,02 m).