
49661 Cloppenburg
Tel. 04471- 882493
(Geschäftsführer)
Tel. 04471-8820686
(Mitgliederverwalt./Buchh.)
Tel. 04471-8820676
(Ansprechstelle)
Tel. 04471-83752
(Hallentelefon)
Fax. 04471-882494
geschaeftsfuehrung@tv-cloppenburg.de
Postadresse:
TV Cloppenburg
Postfach 1507
49645 Cloppenburg
10.00 - 12.00 Uhr
Montag - Donnerstag:
15.00 - 18.00 Uhr
In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nicht besetzt.
Der Briefkasten wird regelmäßig geleert & die Verwaltung läuft weiter.
Ab 01. März 2020 im Schwimmbad Cloppenburg mit neuen Zeiten... Info's folgen...

Im Wasser wird alles leichter!
Für alle, die "einfach" etwas für sich tun möchten: die TVC-Schnupperkurse!
Aqua-Fitness – Dauer 45 min.
ist ein Aqua-Training für Einsteiger und alle die Bewegung im Wasser lieben. Es entlastet die Gelenke und Bänder und stärkt die Muskulatur.
Kursgebühr: xx,- Euro für 9 Einheiten.
Von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahmen anerkannt. Bis zu 80% Erstattung der Gebühren.
Kursleitung: Christa Schindel
Anmeldung: Tel. 04471/85858 (12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und nach 21.30 Uhr) oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.
Aqua-Fitness mit Aqua Twins
Erlauben Sie wie viel Spaß Aqua-Fitness mit den Aqua Twins bringt. Die PowerSandalen trainieren Sie super effektiv! Die Fettverbrennung wir angekurbelt und das Gewebe gestrafft.
Aqua-Power mit Aqua Twins und Aqua Jogging Hanteln
Gelenkschonendes Herz- Kreislauftraining
"Aqua-Power Man", Aqua Fitness nur für Männer
Ist ein Aqua-Training für Einsteiger und Alle die Bewegung im Wasser lieben. Es entlastet Gelenke und Bänder und stärkt die Muskulatur.
Kursleitung: Christa Schindel
Anmeldung: Tel. 04471-85858 (12:00-14:00 Uhr und nach 21:30 Uhr) oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter.
Kursdauer: 10x
Kursgebühr Aquafitness (45 min): xx EUR
Von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahmen anerkannt. Bis zu 80 % Erstattung der Gebühren.
Aqua Bambinies - Kleinkinderschwimmen (12-24 Mon)
Bewegung ist Leben - Bewegung ist Spiel und Spaß - Der Motor der kindlichen Entwicklung.
Ihr Kind soll Freude an der eigenen Aktivität im Wasser entwickeln. In Bewegungs- und Abenteuerlandschaften mit Matten, Sprung- und Tauschstationen, baut es ein vielfältiges Bewegungsrepertoire auf.
Gemeinsame Spiele und Lieder fördern die Eltern-Kind-Beziehung und Kontakte mit anderen Kindern und Eltern.